Lawinenwächter schützen Trans-Canada-Highway

Im Winter fällt bis zu 17 Meter Neuschnee im Glacier-Nationalpark in Kanada. Diese Schneemengen gehören zu den ergiebigsten der Welt und speisen über 400 Gletscher. Mitten durch den Park führt der Trans-Canada-Highway über den Rogers Pass. 
Ab diesem Winter wird diese wichtige Strassenverbindung mit unserem Lawinenauslösesystem gesichert.

Mobile Leitstelle im Koffer 

Acht Lawinenwächter für den Rogers Pass wurden in unserem Werk in Schwanden gebaut und nach Kanada verschifft. An fünf verschiedenen Standorten wurden die Lawinenwächter montiert und werden ab diesem Winter in Betrieb sein und damit die Strasse sichern. Wie Projektleiter Marco Larghi erklärt, sind die Distanzen dabei so gross, dass eine mobile Leitstelle in einen Koffer installiert wurde. Der für das Lawinenauslösesystem beauftragte Wärter ist mit dem Jeep unterwegs und erteilt mit der mobilen Anlage mit Tablet an verschiedenen Orten die Funksignale zum kontrollierten Abwurf. Dabei kann er gleichzeitig den Lawinenniedergang beobachten.

Neue Fertigungslinie in Schwanden

Für die Produktion der Lawinenauslösesysteme hat die Inauen-Schätti AG im Gebäude der ehemaligen Electrolux in Schwanden eine zusätzliche Halle gemietet, wo unter der Leitung von Thomas Schuler eine neue Fertigungslinie aufgebaut wird. Ziel ist es, das ganze Jahr Lawinenwächter zu produzieren, um so Bestellungen noch kurzfristiger ausliefern zu können.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen